Peter wird Zweiter beim Kernberglauf
Peter Steger nahm jetzt zum vierten Mal am Kernberglauf auf der 15-km-Strecke teil. Zwar war er vor ca. 10 Jahren schon deutlich schneller gelaufen, aber eben nicht so erfolgreich gefinisht. Denn bisher kam er bestenfalls auf Rang 10 (M55), diesmal war es aber der zweite Platz (M65) für die LG Erlangen. Eine großartige Steigerung seiner Leistung auf bekannter Strecke (durch systematischen Aufbau von Training und Wettkämpfen), die Peter wie folgt kommentiert:
Siegreich bei Mittelfränkischer Berglauf-Meisterschaft und "aus dem Windschatten"
4,33 km bergauf mit knapp einem Kilometer Anlauf und oben auf dem Plateau eine „Aussichtsrunde“ mit Abs und Aufs. So wurde die neue Streckenvariante des letztjährigen Hesselberglaufs wieder durchgeführt. Und wieder als Mittelfränkische Meisterschaft. Zwanzig Frauen, darunter Gertrud Härer, und einundsechzig Männer, darunter Oliver Tzschoppe (Oli), John Stackmann und Neumitglied Peter Steger, standen gestern um 10 Uhr morgens bei 11°C am Start zum 16. Hesselberglauf in Ehingen am Start - unter für alle schwierigen Bedingungen: Noch kurz zuvor war ein Regenband über Mittelfrankens höchsten Berg hinweggezogen, der Untergrund deshalb teilweise aufgeweicht mit hoher Rutschgefahr, und der böige Westwind ...
Gertrud: kurzentschlossen und erfolgreich
Eine Woche zuvor entdeckt und kurzentschlossen mitgelaufen ist Gertrud und schildert: Fünf Trailrunden beim Tiergarten, mit allem was der Trail-Läufer sich wünscht und fürchtet: Naturpfade, steile Wurzelstücke bergab, hohe glattgeschliffene Felsen als Kulisse, Rauf-und Runter immer munter, Holztreppe zum Schmausenbuckturm rauf (mit Ziehharmonikaklängen von Otto Pickl, bisweilen bläst er auch in sein Horn), ein paar gerade Stücke zum Gasgeben ... und das alles fünf mal. Die Strecke war sogar etwas länger als Halbmarathon, aber auf Grund des Geländes kommt man an seine Halbmarathon-Zeiten eh nicht ran. Kurzweilig war‘s, sehr konzentriert musste man ...
Olaf ist erfolgreich trotz Trainingsdefizit
Geplant war es ganz anders. Aber trotz der Rückenbeschwerden, die ihm die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft über Halbmarathon in Hamburg gekostet hatte, zog Olaf weiter sein geplantes Programm durch und damit den Jubiläums-Marathon in Berlin. ... Sein Kurzbericht vom Berlin-Marathon liest sich etwas traurig, aber...
Oli: Glänzender Gesamtsieg statt Marathonbestzeit
Um seine gute Form zu nutzen für eine neue Marathon-Bestzeit entschied sich Oli für den Einstein-Marathon in Ulm. Die nicht ganz flache Strecke des Einstein-Marathons verläuft entlang der Donau zwischen Ulm und Neu-Ulm. Zum Teil waren Bereiche von dem derzeitigen/ kürzlichen Hochwasser betroffen. Deswegen musste ganz kurzfristig die Strecke etwas geändert werden, was eine um 500 bis 600 m längere Strecke ergab. Beim Start am Morgen in Ulm war es für die mehr als 1000 Teilnehmer zwar sonnig, aber bei 1 bis 2°C sehr frisch.
Oli zeigte erneut seine Top-Form und berichtet: ...
Jindrich absolviert erstmals die Bahnlangstrecke 5000 m erfolgreich
Nach seinem ersten 1500m-Lauf wählte Jindrich diesmal die 5000 m aus, konnte dabei bisherige Erfahrungen umsetzen und berichtet zufrieden:
Der Plan war, die ersten 3.000m nicht zu schnell anzugehen und auf den letzten 2.000m zu versuchen, das Tempo entweder zu halten. Die geplante Rundenzeit zwischen 1:20 und 1:30 min konnte ich nicht ganz halten, aber fast. Die letzten zwei Runden konnte ich dann sogar noch das Tempo anziehen. Dieses Mal habe ich das Angangstempo besser getroffen, als bei den 1.500m. Ich bin am Ende Vierter geworden, die ersten drei haben nur 17 min. gebraucht, bzw. haben diese sogar unterboten.
Erlanger TOP-Plätze im riesigen Teilnehmerfeld
Oli und Axel lieferten hervorragende Leistungen ab bei den Deutschen Meisterschaften im Halbmarathon, die im Rahmen des PSD-Bank-Halbmarathons ausgetragen wurden! Bei sehr guten Wetterbedingungen fanden beide "ihre Tempogruppe" und konnten durchziehen. Oli knackte dabei die 1:10h-Grenze und lief Seite an Seite mit der schnellsten Frau über die Ziellinie. Um deren Zieleinlauf mit Zielband nicht zu "stören", bückte er sich unter das Zielband (!), was ihm beim finalen unter-drei-Minuten-Tempo gar nicht so leicht gefallen war. Er hatte die spätere Deutsche Meisterin bei km 20 überholt und ...
Oli und auch Axel wieder in Top-Form
Bei guten Laufbedingungen um 9 Uhr (Ostwind) nahmen Michaela und die drei Athleten Oli, Axel (alle 10 km) und Markus (HM) teil. Für Oli und auch für Axel war es eine gute Möglichkeit, mit einem schnellen 10er die Form zwei Wochen vor den Deutschen Meisterschaften im Halbmarathon in Hamburg zu testen. Markus wollte auch dieses Jahr in Ebermannstadt wieder starten, nachdem er dort seit 2008 (auf verschiedenen Distanzen) immer am Start gewesen war. Markus konnte sein anvisiertes Tempo gut durchlaufen und ist sehr zufrieden in 1:23 h als Achter ins Ziel gekommen.
Hitzeerfolge in Roth
Zwar keine schöne, aber eine schnelle Strecke, fünf Runden á zwei km, amtlich vermessene Strecke. Wenn nur diese Hitze heute nicht gewesen wäre - trotz des rel. frühen Starts um 10 Uhr. Oli hatte sich nach seinem Urlaub in der Höhe Osttirols noch kurzfristig angemeldet. ... Meine Konkurrenz in der Klasse M70 war überschaubar, aber sie war da. Klar, der Lauf war ja wieder fester Bestandteil des Läufer-Cups der Region Mittelfranken-Süd. Schon beim Einlaufen war die aufkommende Hitze deutlich zu spüren. So stellte ich mich beim Start weit vorne hin, um vom Anfangssog mitgezogen zu werden, nur drei Reihen hinter die vorderste Reihe mit Oli. Etwas steife und schwere Beine bei mir anfangs, danach fing ich mich und konnte gut rollen. Schon beim ersten Wendepunkt sah ich meine Konkurrenten und Ende der zweiten Runde überholte mich die vierköpfige Spitzengruppe mit Oli, der ...
Die Zweistunden-Marke klar verfehlt beim HM mit Berg
Die Klassiker gab es wieder bei dem 35. Wallenstein-Halbmarathon: schwere, stark profilierte Strecke (Start/Ziel und Anfang/Ende in der Stadt waren neu) und hohe schwüle Sommerhitze (trotz Frühstart um 8:30 Uhr) bei meinem 6. Wallenstein-Halbmarathon. Gleich nach dem Start knallt mir die Sonnenhitze direkt ins Gesicht. ... Nach den zwei letzten Bergläufen hatte ich eine zu kurze Zeit der Vorbereitung auf heute. Wie üblich halte ich mich also anfangs möglichst zurück, werde aber doch auf nicht geplante 5.09 min auf dem ersten ebenen Kilometer mitgezogen. Dann die Landstraßen aus der Stadt raus, zunächst steil runter und später lange langsam aufsteigend zur gefürchteten Steigung bis Hegnenberg ...