Oli glückt Wiedereinstieg nach Wettkampfpause

Voller Vorfreude postet Oli am Morgen: Heute erste Standort-Bestimmung nach drei Monaten ohne Wettkampf! 45k / 1800 HM (Auerhahn Trail). Der Veranstalter bewirbt seinen Event, der im Hohenzollern Skistadion gestartet wird (direkt neben dem Arbersee auf 950 m Höhe), wie folgt: Mit 1800 Höhenmetern und einer atemberaubenden Strecke, die durch das wunderschöne Arberland führt, wirst du auf jedem Kilometer für die Mühen belohnt. Die landschaftliche Vielfalt, die steilen Anstiege und die grandiosen Ausblicke machen diesen Trail zu einem unvergesslichen Erlebnis. Hier erlebst du den Marathon nicht nur als sportliche Herausforderung, sondern als echtes Naturerlebnis.

wieder zu zweit und startbereit; eigenes Foto

Die zwei Zweiten über 10 km und Jindrichs erster 5km-Wettkampf

30 Grad Hitze nach all den moderat kühlen Tagen zuvor – lagen lastend in der Luft über dem Main-Donau-Kanal. Dennoch, es war wieder einmal ein großartiger Wettkampf, dieser mittlerweile schon 38., wie immer tadellos vom TVE 1848 Triathlon organisierte "Lauf in die Mönau“. Zum Warmlaufen ...

 

Roger in Vorbereitung; Archivbild (J.Behrendt)

Roger verbessert sich stetig

Diesmal starteten Roger und Jindrich im nahe gelegenen Röthenbach beim Herbstsportfest und Kugelstoßer Roger kommentiert:
Die Bedingungen waren für mich leider „suboptimal“: bei 14 °C und feuchtem Stoßkreis und mit langen Hosen und langem Pulli ... Da kann ich mit den 11,91 m wohl ganz zufrieden sein. Bei guten Bedingungen wäre das bestimmt eine lässige „12“ geworden. Meine beste Trainingsweite liegt inzwischen bei 12,35 m.

(Roger)

Also ist Roger schon nahe dran an seiner Wunschweite (12 m) und er blickt voraus: "Wenn das Wetter mitspielt ...

 

Mit Christian (LG Allgäu) lief Olaf in Hälfte eins zusammen; eigenes Foto

Herausragend von Olaf

Gemeldet für die LG Erlangen waren drei Damen und fünf Männer, wobei letztere sich auch Chancen in der Senioren-Mannschaftswertung M50/M55 (Axel, Marc und Olaf) ausrechneten. Leider finishten nur zwei Damen und damit platzte deren Mannschaft. Bei den Männern ...

 

Gertrud beim Marathon-Vorbereitungslauf

Nicht ganz so hochkarätig wie die Bayrische Meisterschaft über Halbmarathon, aber recht nett war der Gremsdorfer Kerwalauf. Vier Runden mit bergauf-bergab und Kurve um Kurve sorgten für Dynamik. Der Nebel, von dem in Erlangen nichts zu spüren war, lichtete sich um 11 Uhr, kurz vor dem Start. Für mich sollten es nur ein paar schnellere Schritte vor dem stark profilierten ebm-pabst-Marathon in Niedernhall am kommenden Sonntag sein. Ergebnis und Rangfolge also nichts Besonderes, hat aber Spaß gemacht, etwas Gas zu geben.

(Gertrud)

 

Noch lächelt Olaf ...; Foto Daniel Roos

Am Sonntag, den 17.08.2025, um 9:00 startete der 6-Summit Skyrace in Saalbach, Tirol, über 19 km mit 2100 m Höhenunterschied. Ein Vergnügen, das sich unsere „Bergziege“ Olaf natürlich nicht entgehen ließ.

Olaf berichtet: Das erste Teilstück auf der Skipiste über 3,3 km und exakt 1000 HM (absolut) wurde gleichzeitig in einer separaten Wertung als „Vertical Extreme“ durchgeführt, d. h. für diese Teilnehmer war am Ostgipfel des Schattbergs auf 2018 m Höhe bereits der Zieleinlauf. Alle anderen Teilnehmer (also auch ich) mussten noch die weiteren fünf Gipfel erklimmen und ...

 

Roger in Aktion in Leutershausen; Foto J.Behrendt

Neumitglied Roger Müller ist ambitionierter Kugelstoßer

Kugelstoßen hat schon eine kleine Tradition bei der Siemens Leichtathletik mit Horst Görzig und später mit seinem Sohn Frank. Jetzt meldete sich Roger. Kurz vor den Bayerischen Meisterschaften Masters in Wiesau, u.a. im Kugelstoßen, erwachte der Funke bei Kugelstoßer Roger. Er wollte seine gute Form nutzen, um nicht nur bei den Meisterschaften in Wiesau am 6. Juli zu starten, sondern die Quali der M60 für die Deutschen Meisterschaften zu erreichen. Dies sind genau 12 Meter mit der 5 kg schweren Kugel ...

 

Die Laufstrecke mit Höhenprofil aus Garmin; eigene Kopie

John tat sich schwer beim Halbmarathon Wiedereinstieg

16°C, kaum Sonne und 88% Luftfeuchtigkeit, auf vielen Passagen regendurchweichte Waldwege  - zudem oft noch aufwärts. Das erwartete mich vor Ort. Da half auch nicht die Durchsage von Veranstalter Sven, dass die Streckenposten den guten Zustand der Waldwege durchgesagt hätten. Diese und somit meine bisher längste Laufstrecke dieses Jahr habe ich mir vorgenommen - ganz ohne Vorbereitung. Keine Ausreden (!), obwohl ich mich seit zwei Wochen schwach und unausgeschlafen fühlte und dann doch mein Start ausgerechnet bei dem schweren Halbmarathon des Kapellenlaufs bei der DJK SC Vorra ...

Peter bergauf in der 1.Runde; Foto Veranstalter

Peter meistert stark profilierten Wald-Halbmarathon

Die sehr anspruchsvolle Strecke von 10,7 km ist so schon eine Herausforderung. Trotzdem wagte sich Peter (Steger), sie bei dem "Halbmarathon" gleich zweimal zu absolvieren. Und er zeigte sich dabei im Vergleich zu seinen vorherigen Halbmarathons deutlich verbessert. 

Müder aktiver Organisator eingangs der dritten Runde

R4H-Wettkampf nach langem Orga-Tag

Als sportlicher Organisator dieses Events: 4. Run4Healthineers wollte ich die Organisation auch aus Teilnehmersicht bewerten und erleben. Seit 8 Uhr war ich auf den Beinen, habe u.a. aufgebaut, ein Streckenvideo gefilmt, Streckenposten eingewiesen und positioniert, die Läufe gestartet, Zuschauer aus den Laufstrecken komplimentiert, Müllentleerung im Blick gehabt und vor den Bambini als Zugläufer 400 m gesprintet. Um dann im letzten der Wettbewerbe schließlich selbst aktiv zu werden auf der längsten Strecke. Zum Glück war ...

 

Seiten