Überlegene Männer der LG Erlangen
Der Termin am ersten Mai-Samstag war nicht so ideal angesichts des großen Angebots an Lauf-Wettkämpfen in diesem Zeitraum (Beginn der Bahnsaison, Berglauf bis zu Marathon). Deswegen war die Beteiligung leider durchaus überschaubar. Und das galt besonders für die Wertung zur Mittelfränkischen Meisterschaft. Für die LG waren neben Oliver mit Schnellstarter Hans und "Überflieger" Joachim zwei unserer Athleten am Start, die sich zuletzt eher selten bei Wettkämpfen sehen ließen.
Oliver eilt sofort zum nächsten Erfolg
Wie im Vorjahr hatte Oliver in seinem Mallorca-Urlaub neben dem "geplanten Radfahren" auch die Teilnahme am Magaluf-Halbmarathon im Südosten der Insel eingeschlossen. Start um 18 Uhr abends und eine Strecke in Küstennähe mit drei Wendepunkten, wobei die letzten fünf km teils direkt an der Küste entlang verlaufen mit Ziel im Stadion von Magaluf. Diesmal herrschte starker Wind und seine körperlichen Voraussetzungen waren nur sechs Tage nach den Deutschen Marathon-Meisterschaften auch nicht ideal. In einem taktisch geprägten Rennen ...
Sascha spontan dabei und Gertrud gezielt auf den Trails des UTFS
Der UTFS ist mit seinen Strecken wie hingezimmert in das Profil der Fränkischen Schweiz, um möglichst viele Höhenmeter rauszukitzeln. So etwas erfordert eigentlich ein gezieltes langfristiges Langstrecken-Training mit genügend Höhenmetern, wie es Gertrud durchgezogen hat. Im Gegensatz dazu wagte sich Sascha spontan, allerdings (nur) an die Speed-Version. Beide waren begeistert dabei. ...
Olaf holt Bronze bei den Deutschen über Marathon
Nach 2022 fanden auch dieses Jahr die Deutschen Meisterschaften im Marathon wiederum im Rahmen des Hannover Marathons statt. Rechtzeitig zum Sonntag, dem Wettkampftag, setzte eine kühlere Witterungsphase ein, so dass die Temperaturen zum Start bei 12°C lagen. Fast ideale Bedingungen also, allerdings machte der aufkommende böige Wind allen Teilnehmern etwas zu schaffen.
Nach einem bewusst konservativen Beginn pendelten sich die Splits bei ca. 3:54 min/km (Olaf) und 3:39 (Oliver) ein. Noch hielten sie sich zurück, da ...
Markus finisht unter den TOP4
Warm-up und Hände jubelnd in die Höhe. Ein eingefleischtes Ritual kurz vor dem Start ehe es „ernst“ wird. Bei wieder neuem Teilnehmerrekord ist es auch gar nicht schlecht, sich weit vorne zu positionieren, bevor es über die Startlinie geht.
Das war Markus natürlich klar, obwohl die Erwartungen nicht mehr so hoch sind wie früher. Denn der Groß-Familienbetrieb zuhause lässt ihn längst nicht mehr zu den früheren Trainingsumfängen und –intensitäten kommen. Zumindest war der Lauf nicht in der größten Nachmittagshitze. Und immerhin gab es viel Anfeuerung auf den zwei flachen Runden teils in der Stadt und teils im Grünen (Regnitzauen).
Jutta wieder Mittelfränkische Meisterin, John wird Mfr-Zweiter
Die Strecke (HiRo steht für Hilpoltstein Rothsee) ist nicht einfach – besonders die Überführungen an den Kanalschleusen nicht, und das Wetter war nicht einfach. Dem musste auch Jutta Tribut zollen, zumal sie erst vor sechs Tagen schon einen Halbmarathon gelaufen ist. Auch diesmal setzte sie sich souverän durch.
Eines hatte ich mit Jutta gemeinsam. Vor sechs Tagen lief ich ...
Axel siegt locker in Bad Staffelstein
Diesmal hatte sich Axel den "schnellen Halbmarathon" beim Obermain-Marathon vorgenommen. Doch es lief nicht alles so wie beabsichtigt. Oder doch?
Axel klärt auf:
Sascha musste sich diesmal durchkämpfen
Nach einer nicht so optimalen Vorbereitung auf Berlin ließen die körperlichen, aber auch die äußeren Bedingungen beim gestrigen Generali Berliner Halbmarathon leider keine Bestleistung zu. Manchmal muss man aber die Dinge einfach so nehmen, wie sie kommen, und das Beste daraus machen. Sub 1:13h stand (eigentlich) auf dem Plan.
Den Halben als erfolgreiche Marathon-Vorbereitung und ein heftiger Sturz
Zu laufen waren ca. 10 km in der ersten Runde und mit Wendepunkt 11,1 km in Runde zwei, auf profiliertem Kurs.10° C, sonnig und wenig Wind, also etwas wärmer als vorhergesagt, und zu warm angezogen. Bei zwei ganz unterschiedlichen Herangehensweisen starteten ich und Olaf, um uns jeweils auf unsere Marathonziele vorzubereiten, mit dem Weinturmlauf als günstigem Trainingswettkampfbaustein.Olaf lief von Anfang an in der Spitze mit, konnte sich ...
Zweithöchste Beteiligung und neuer Streckenrekord über 5 km
1600 Anmeldungen und 1356 Finisher insgesamt waren die stolzen Zahlen der 22. Auflage. Schon kurz vor dem Start des Trails wurden die Teilnehmer von einem ...
Um 13 Uhr ging es sofort weiter mit den drei gleichzeitigen Starts über 5 km. Die Jugendlichen mit zwei Top-Triathleten vorneweg, ... Joseph Hof, der hier schon in den letzten Jahren mit seiner Tempofähigkeit aufgefallen war, stellte als Jugendlicher M15 einen neuen tollen Streckenrekord auf: ...