Erfolge beim 6. LC-Lauf
Peter und Larissa berichten jeweils vom 6. Lauf zum Läufercup Mittelfranken-Süd (LC) und wie es für sie war.
Peter: Am Samstag fand der 6. Lauf zum Läufercup Mittelfranken-Süd statt. Da in Erlangen heftiger Dauerregen nieder ging, musste ich lange überlegen, ob ich überhaupt losfahre. Ich entschloss mich dann doch, ...
Larissa: Ja, es war tatsächlich recht spannend. Und ich war überrasch, dass ...
Drei Erlanger holten auf der Herzo-Bahn bei der Bayerischen drei Siege
Die Bayerischen Meisterschaften der Senioren waren kurzfristig nach Herzogenaurach vergeben worden, nachdem Regensburg zurückgezogen hatte. Was ärgerlich für die lokalen Ausrichter war wie die Erlanger Bahnlaufserie und das Sportfest in Veitsbronn, war natürlich angenehm für die Senioren der LGE, da es direkt vor der Haustüre stattfand. Letztlich haben von uns Jungsenior Rainer und die erfahrenen Senioren-Athleten Hans und Helmut ...
Schnelle Sieger und geringe Beteiligung
Die Beteiligung am zweiten Tag der Bahnlaufserie war eher enttäuschend, auch aus den eigenen Reihen, obwohl es nicht am Wetter lag. Die Bedingungen: 'kühl und trocken' ermöglichten gute Zeiten. Aber bei etwas zu wenig Werbung verhinderte besonders die bevorstehende Bayerische Seniorenmeisterschaft im nahen Herzogenaurach am 11.5. eine größere Beteiligung. Ärgerlich ist es besonders für die regionalen Veranstalter, wenn eine solch große Veranstaltung so kurzfristig terminlich reingeschoben wird! Trotzdem wurde bei den Läufen über 1000 m und 3000 m auf der TV-Bahn guter Sport geboten...
Alle 2 Jahre ein besonderes Lauferlebnis in Bamberg
WKEL ist die Abkürzung für dieses Laufevent, dessen Startplätze heiß begehrt sind. Und zu Recht, denn ermöglicht durch massenweise finanzstarke Sponsoren und mit voller Unterstützung der Behörden wird alle zwei Jahre eine attraktive Großveranstaltung angeboten. Um dabei zu sein, steht im Oktober des Vorjahres nur ein kleines Zeitfenster bereit, bis die zigtausend Startplätze ausgebucht sind. Dabei ...
AK-Siege in Serie, bei Peter läuft's derzeit
Peter reisst derzeit eine Laufserie ab und startet im Halbwochentakt. Nicht von ungefähr stammt das Bild vom Vater des Vielstarters Roland Rigotti. So trainiert Peter mit einem Lauf für den nächsten und spart sich das "anstrengende Training", zu dem er aus beruflichen Gründen oft nicht kommt. Zu Anfang seines Berichts nennt er einen weiteren Grund: Aufgrund ...
Zwei LGlerinnen begleiten Peter auf den Moritzberg
Traditionell findet der Moritzberglauf am 1. Mai statt, diesmal mit der Mittelfränkischen Berglauf-Meisterschaft. Anfangs merkt man nichts von einem Berglauf, denn vor dem eigentlichen Bergauf-Abschnitt hat der Veranstalter 4 flache Kilometer eingefügt, um auf insgesamt 10 Kilometer zu kommen. Somit wird das Streckenprofil erst dann steiler und danach immer steiler bis am Ende eine Rampe mit ca. 20% noch einmal alles abverlangt. Jutta, Larissa und Peter hatten sich angemeldet, von denen nur Jutta den Kurs richtig einschätzte. Das war ein klarer Vorteil ...
Erster Abend der Bahnlaufserie mit guten Ergebnissen
Zunächst blockierte ein Verbandsspiel der Jugendfußballer eine ungefährdete Nutzung des TV-Stadions. So konnte erst kurz vor Halbacht die 16. Bahnlaufserie an einem sonnigen, aber nicht zu warmen Frühlingsabend beginnen. Sogar aus dem österreichischem Kufstein war eine Trainingsgruppe mit Trainer F. Holzeisen angereist. Zudem bereicherte eine leistungsstarke Gruppe des LAC Quelle Fürth die Teilnehmerfelder wie auch die Triathlet*innen des TB 1888 Erlangen mit ihrem Trainer und auch LGler Rainer Hartmann. Nach einem unspektakulären 2000m-Lauf, den ...
Lauter Erlanger LG-Siege beim Krenlauf
Bei durchwachsenem Wetter und frischen Temperaturen hörte pünktlich zum Start des ersten Wettbewerbs, dem Bambini-Lauf um 9:10 Uhr, der Regen auf, was bei Sportlern, Zuschauern und Veranstalter für zufriedene Gesichter sorgte. Mit dem Start des Hauptlaufs um 11:30 Uhr riss die Wolkendecke endgültig auf, was für optimale Lauf-Bedingungen sorgte. Es entwickelte sich ein spannendes Rennen, das Markus-Kristan gewohnt verhalten anging. Aber schon zu Beginn der zweiten, als "Acht" angelegten Runde lag er ...
Sascha mit neuer Marathon-Bestzeit
Sascha hatte sich sehr gut vorbereitet und viel vorgenommen: Bestzeit! Und die wollte er bei Deutschlands zweitgrößtem Marathon in Hamburg laufen. Das gelang ihm in einem sehr gleichmäßigen Rennen hervorragend, bei dem er mutig anlief und nur auf den letzten Kilometern etwas langsamer wurde. Hier sein kompakter Bericht:
Bei gerade mal 9 °C und leichtem Regen ging es um 9:30 Uhr auf den Kurs durch Hamburg. Bis auf immer noch leichte Fersenschmerzen, die ich mir bei der Marathonvorbereitung zugezogen hatte, fühlte ich mich top vorbereitet. Vom Start an bin ich gleich ...
Peter durfte dreimal aufs Podest
Nach heftigen Regenschauern kam zum Start die Sonne raus. Viermal musste die Runde bewältigt werden. Die Temperaturen bewegten sich im angenehmen Bereich, nur auf der zweiten Hälfte der Strecke blies ein kühler Gegenwind. Wie immer in Hohenstadt war das Feld mit ca. 65 Läufern überschaubar. Ich lief am Anfang etwas verhalten an und danach ...